LPG Tankstellen
Bei der Instandsetzung von LPG-Tankstellen überlassen wir nichts dem Zufall.
Unsere Lösungen sind von weltweit anerkannten Herstellern und bereits jahrelang bewährt. Jeder der Hersteller arbeitet dabei streng nach internationalen Normen, wie zum Beispiel NORSOK M‑501 oder der DIN EN ISO 12944. Gerade LPG-Tankstellen sollten besonders geschützt werden, da Sie ein explosionsfähiges Medium enthalten, welches unter keinen Umständen ungewollt austreten sollte.
Sanierung
Wir sind spezialisiert auf die Instandsetzung und Sanierung von Flüssiggasbehältern und arbeiten eng mit Unternehmen der Flüssiggasbranche zusammen.
deutschlandweit
Aufgrund von vielerlei Aufträgen im gesamten deutschlandweiten Raum, arbeiten wir unsere Aufträge nach Ihren jeweiligen Gebieten ab. (Günstige Anfahrtspauschale)
EX-Zone
Wir kennen uns mit / in EX-Zonen aus und wissen, wie es sich zu Verhalten gilt und welche Werkzeuge sowie Arbeitsschutzmaterialien gefahrlos genutzt werden können.
| LEISTUNGEN
LPG Tankstellen Sanierung
Die Sanierung von LPG Tankstellen ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Korrosionsschutz und Instandhaltung sind dabei zentrale Themen, die bei der Sanierung berücksichtigt werden müssen.
Um eine erfolgreiche Sanierung durchzuführen, ist es wichtig, dass alle relevanten Aspekte sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Analyse des aktuellen Zustands der Anlage, die Auswahl geeigneter Materialien und Anwendungsverfahren sowie die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der LPG Tankstellen Sanierung ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus dem Bereich Korrosionsschutz und Instandsetzung. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle notwendigen Maßnahmen fachgerecht durchgeführt werden und das Risiko von Schäden oder Ausfällen minimiert wird.
Insgesamt ist die Sanierung von LPG Tankstellen ein komplexes Thema, das eine fundierte Planung und Umsetzung erfordert. Mit dem richtigen Know-how und der Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten kann jedoch eine erfolgreiche Sanierung durchgeführt werden, die langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage gewährleistet.
Als erfahrener Sanierungspartner für die Industrie, unterstützen wir Sie gerne!


| Kurzinfo
Ein wichtiger Bestandteil einer LPG Tankstellen Sanierung oder Instandsetzung ist die Schadensaufnahme bzw. Besichtigung. Hierbei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Korrosionsschutz der Anlage geprüft und beurteilt wird.
Es gibt verschiedene Methoden zum Schutz vor Korrosion an LPG Tankstellen. Diese Methoden haben sich in der Praxis bewährt und können Ihre Tankstelle vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
Wenn Sie eine Sanierung oder Instandsetzung Ihrer LPG Tankstelle planen, ist es daher angebracht, dass Sie den Zustand des Korrosionsschutzes vorab prüfen lassen. Unser qualifizierter Experte kann Ihnen hierbei helfen, indem er eine Schadensaufnahme vornimmt und mögliche Lösungsmöglichkeiten für ein effektives Sanierungskonzept identifiziert.
Nachdem unser Experte die Schadensaufnahme durchgeführt hat, stellen wir Ihnen die Ergebnisse seiner Analyse zur Verfügung und empfehlen Maßnahmen zur Sanierung oder Instandsetzung Ihrer Anlage, um beispielsweise auch den benötigten Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre LPG-Anlage auch in Zukunft geschützt ist und optimal funktioniert. Zusätzlich leisten Sie einen Beitrag für eine umweltbewusste Nutzung von LPG als Kraftstoffquelle!
Angelehnt an dem Schadensaufnahme-Berichts unseres Experten oder Ihres vorliegenden Berichtes inklusive ausreichender Bilddokumentation, wird unser Angebot erstellt. Wir sind als Dienstleister der Industrie im gesamten nationalen Raum, für unsere Kunden unterwegs. Dadurch können wir Aufträge gebündelt, Gebiet für Gebiet, abarbeiten und Ihnen kostengünstige Anfahrtskosten anbieten.
- Anreise
- Baustelleneinrichtung (falls gewünscht / gefordert)
- Entfernen der Korrosion
- Untergrundvorbehandlung
- Schutzschicht Instandsetzung
- Kontrolle / evtl. Verbesserungswünsche unseres Bauleiters
- Endabnahme der Arbeiten
- Dokumentation (falls gewünscht)
Ein Wartungsvertrag für Ihre LPG Tankstellen bietet mehr Sicherheit, da er eine regelmäßige Überprüfung der Tanks und der Anlage gewährleistet. Dies bedeutet, dass mögliche Probleme so früh wie möglich erkannt und behoben werden können, bevor sie zu größeren Schäden oder einem Stillstand führen.
Im Rahmen einer unserer Wartungsverträge erwarten Sie neben gleichbleibend hoher Qualität unserer Leistungen und eine sorgenfreiere LPG-Tankstelle auch einige Vergünstigungen.
Wir finden für jeden Bedarf die passende Lösung!
Beschichtungsaufbau
Sie haben eine LPG Tankstelle und möchten ihren Korrosionsschutz erneuern? Dann ist es wichtig, zu wissen, welcher Beschichtungsaufbau am besten geeignet ist.
Die Unterschiede starten direkt bei der Wahl, ob eine einkomponentige (1K) oder zweikomponentige (2K) Beschichtung, sowie ein einschichtiger oder mehrschichtiger Aufbau benötigt wird. Es hängt von der korrosiven Belastung und sonstigen Umweltbelastungen ab, welche Beschichtung am besten geeignet ist.
Einkomponentige (1K)-Beschichtungen sind die kostengünstigste Option und werden vor allem für kleinere und simple Korrosionsschutz-Lackierungen verwendet. Sie sind leicht anzuwenden und bieten Schutz vor normaler Abnutzung und geringer Korrosion. Ein Beispiel für ein 1K-Produkt ist die Kunstharzbeschichtung.
Zweikomponentige (2K)-Beschichtungen sind teurer als 1K-Beschichtungen, bieten jedoch mehr Schutz vor starken Witterungsbedingungen, Chemikalien und UV-Strahlung. Sie sind auch langlebiger als 1K-Produkte. Ein Beispiel für ein 2K-Produkt ist die Epoxidharzbeschichtung.
Beschichtungssystem | Korrosive Belastung | Schichtstärke | Haltbarkeit |
---|---|---|---|
1K (zweischichtig) Grundierung + Decklack | C3 - mäßig | 120µ | Kurz | 2 bis 5 Jahre |
1K (zweischichtig) Grundierung + Decklack | C3 - mäßig | 160µ | Mittel | 5 bis 15 Jahre |
1K (dreischichtig) Grundierung + Zwischenbeschichtung + Decklack | C3 - mäßig | 240µ | Lang | über 15 Jahre |
2K (zweischichtig) Grundierung + Decklack | C5 - sehr stark | 200µ | Kurz | 2 bis 5 Jahre |
2K (zweischichtig) Grundierung + Decklack | C5 - sehr stark | 240 - 280µ | Mittel | 5 bis 15 Jahre |
2K (dreischichtig) Grundierung + Zwischenbeschichtung + Decklack | C5 - sehr stark | 320µ | Lang | über 15 Jahre |